Laut einer Studie des Forschungs- und Beratungsbüros BioConsult aus Husum meiden Zugvögel Windkraftanlagen „fast vollständig“.
Während vier Zugzeiten – zwei Frühjahre und zwei Herbste – erfassten die Forscher mit Kamera- und Radarsystemen Vogel- und Fledermaus-Durchflüge durch die Rotorebene.
Die Auswertung der Messdaten ergab, dass die Zugvögel bei laufenden Rotoren eine deutliche Ausweichreaktion zeigen. Wenn die Turbinen sich drehen reduziere sich die Anzahl der Vögel, die durch die Rotorebene hindurchfliegen, auf ein Zwanzigstel verglichen mit Anlagen während des Stillstands.
Die Studie wurde vom Bundesverband Windenergie Offshore e.V. in Auftrag gegeben